Alles, was du zu den Themen Hausbau und Sanierung wissen musst.
In Baden-Württemberg soll das „Gesetz für das Schnellere Bauen“ ab Juli gelten. Ziel: Bauverfahren schneller und günstiger machen. Eine zentrale Neuerung ist die Genehmigungsfiktion – reagiert die Behörde nicht innerhalb von drei Monaten, gilt der Bauantrag als genehmigt. Bauherren tragen die Verantwortung für vollständige Unterlagen. Kritiker warnen vor Haftungsrisiken, besonders für private Bauherren.
Auch die Nachbarschaftsbeteiligung wird verkürzt, Widersprüche entfallen. Umbauten im Bestand, etwa Dachausbauten oder Nutzungsänderungen, werden erleichtert. Bauherren können sich von der Spielplatzpflicht freikaufen. Verbraucherschützer kritisieren unzureichende Absicherung bei kleineren Planern. Die Stellplatzverordnung bleibt unverändert. Ziel ist eine Entlastung der Behörden und schnellere Genehmigungen – doch finanzielle und rechtliche Risiken bleiben.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten
Bauzinsen zeigen aktuell starke Schwankungen. Experten führen das auf die unsichere wirtschaftliche Lage, hohe Inflation und weltweite Krisen zurück. Kurzfristig rechnen Analysten mit weiterem Auf und Ab, langfristig erwarten sie ein moderates Sinken der Zinsen. Besonders die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank bleibt entscheidend.
Bauwillige sollten flexibel bleiben. Viele Finanzberater empfehlen kurze Zinsbindungen oder variable Modelle, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Festzinsdarlehen mit langen Laufzeiten gelten derzeit als teurer und unattraktiver. Auch Sondertilgungen und Optionen zur Anpassung der Kreditrate können sich lohnen.
Einige Banken bieten aktuell wieder Aktionen oder bessere Konditionen an. Hier lohnt sich ein Vergleich. Wer noch wartet, sollte dennoch nicht nur auf sinkende Zinsen spekulieren – Kaufpreise und eigene finanzielle Möglichkeiten bleiben ebenfalls entscheidend.
Quelle: Berliner Morgenpost
Jede Woche ermitteln wir den günstigsten Sollzins für unseren Referenzkredit*.
*Referenzkredit: 500.000 € Baukosten, 70.000 € Eigenkapital, 6,5 % Grunderwerbsteuer, 2 % Notarkosten, 0 € Maklerkosten, 2 % Tilgung, 30 Jahre Zinsbindung, Beruf: Angestellt, Gleicher Zins nach Zinsbindung, keine Sondertilgung, 1-3 Tilgungsanpassungen, inkl. Vermittler.
Disclaimer: Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) sind grundsätzlich ausgeschlossen.
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (01.04.2025): Sonderwünsche beim Hausbau; KI revolutioniert Baufinanzierung; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt
Holzfassaden: Erfahre hier alles zu den Vorteilen, Gestaltung und Holzarten, inkl. Top-Tipps vom Experten
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (25.03.2025): Immobilienmarkt im Wandel: Gute Gelegenheiten für Käufer; Immobilien clever vererben; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt