Alles, was du über die neuesten Trends im Hausbau wissen musst – von innovativen Technologien bis hin zu praktischen Tipps für dein eigenes Zuhause.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins zum fünften Mal in Folge gesenkt. Dabei wurde der Einlagensatz von 3,00 Prozent auf nun 2,75 Prozent reduziert. Diese Entscheidung soll dazu beitragen, die konjunkturelle Lage im Euroraum zu stabilisieren. Außerdem erwartet die EZB, dass die Inflation dauerhaft das Ziel von 2,0 Prozent erreicht. Im Dezember lag die Inflationsrate noch bei 2,4 Prozent.
Besonders die anhaltende Wirtschaftsflaute in Deutschland belastet das Wachstum, sodass die Konjunktur im letzten Quartal 2024 stagnierte. Die EZB hofft, durch günstigere Kredite den Konsum und Investitionen anzukurbeln. EZB-Chefin Christine Lagarde betonte, dass die Politik die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft stärken müsse.
Quelle: tagesschau
Die Mieten in Deutschland sind erneut stark gestiegen, während die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser kaum verändert sind. Im letzten Quartal 2024 stiegen die Mieten im Durchschnitt um 4,7 Prozent. Besonders betroffen sind Berlin (8,5 Prozent), Essen (8,2 Prozent) und Frankfurt (8,0 Prozent).
Wohnungen zum Kauf wurden etwas günstiger (–0,4 Prozent), während Häuser leicht teurer wurden (+0,6 Prozent). Experten erwarten, dass die Immobilienpreise 2025 wieder steigen könnten, weil Zinsen niedrig bleiben und Einkommen wachsen. Ein Problem bleibt jedoch der Wohnungsmangel: 2024 wurden nur 260.000 neue Wohnungen gebaut, 2025 könnten es sogar nur 230.000 sein. Dadurch könnten die Mieten weiter steigen.
Quelle: Spiegel
Jede Woche ermitteln wir den günstigsten Sollzins für unseren Referenzkredit*.
*Referenzkredit: 500.000 € Baukosten, 70.000 € Eigenkapital, 6,5 % Grunderwerbsteuer, 2 % Notarkosten, 0 € Maklerkosten, 2 % Tilgung, 30 Jahre Zinsbindung, Beruf: Angestellt, Gleicher Zins nach Zinsbindung, keine Sondertilgung, 1-3 Tilgungsanpassungen, inkl. Vermittler.
Disclaimer: Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) sind grundsätzlich ausgeschlossen.
7 wichtige Änderungen für Hauskäufer:innen im Jahr 2025: Immobilienpreise, Kaminverbot, Heizungsgesetz usw.
News und Trends zum Thema Hausbau (28.01.2025): Webinar: Wohngesund Bauen und Sanieren (kostenlos); Commerzbank-Übernahme: Auswirkungen auf Baufinanzierungen; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt
Farben verstehen: Lerne alles zur Farbgestaltung in deinem neuen Zuhause, inkl. Expertentipps für Wohn- und Schlafzimmer usw.