Alles, was du zu den Themen Hausbau und Sanierung wissen musst.
Die Bauzinsen schwanken aktuell stark, was Unsicherheit auf den Märkten verursacht. Nach einem Anstieg der Zinsen, ausgelöst durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen, zeigen die Märkte nun eine Entspannung. Die Rendite der Bundesanleihe, die die Bauzinsen beeinflusst, sinkt wieder, was zu fallenden Zinsen für Immobilienkäufer führt. Derzeit liegt der Zins für eine 10-jährige Baufinanzierung bei rund 3,5 Prozent und könnte weiter sinken.
Experten sehen dies als Chance für Immobilienkäufer. Trotz der Unsicherheiten bieten sich jetzt günstige Konditionen in vielen Städten. Die aktuell sinkenden Zinsen, die auf die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen zurückzuführen sind, bieten eine Möglichkeit, von den niedrigen Zinsen zu profitieren. Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte die aktuelle Marktberuhigung nutzen, da sich die Zinsen voraussichtlich im Korridor von 3 bis 3,5 Prozent stabilisieren könnten. Die Chance auf eine günstige Baufinanzierung ist aktuell besser als erwartet.
Quelle: Berliner Morgenpost
Die EZB hat den Leitzins zum siebten Mal seit Mitte 2024 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, von 2,50 auf 2,25 Prozent. Dies soll das Wirtschaftswachstum anregen, indem Kredite günstiger werden. Die EZB reagiert damit auf eine schwierige wirtschaftliche Lage, die durch die Zollpolitik der USA beeinflusst wird. US-Präsident Trump hatte angekündigt, Zölle von 20 Prozent auf Exporte aus der EU zu erheben, setzte diese jedoch für 90 Tage aus.
Die Zinssenkung wird von Ökonomen grundsätzlich unterstützt, insbesondere angesichts der unvorhersehbaren Auswirkungen der US-Zollpolitik. Einige Experten, wie Jörg Krämer von der Commerzbank, sehen sie als notwendig an, um die Konjunkturrisiken zu mindern. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: Lena Dräger vom IfW Kiel fordert eine stärkere Zinssenkung aufgrund der erhöhten wirtschaftlichen Risiken. Die EZB wird weiterhin auf die Entwicklungen reagieren und könnte die Zinsen im Juni weiter senken.
Quelle: Tagesschau
Jede Woche ermitteln wir den günstigsten Sollzins für unseren Referenzkredit*.
*Referenzkredit: 500.000 € Baukosten, 70.000 € Eigenkapital, 6,5 % Grunderwerbsteuer, 2 % Notarkosten, 0 € Maklerkosten, 2 % Tilgung, 10 Jahre Zinsbindung, Beruf: Angestellt, Gleicher Zins nach Zinsbindung, keine Sondertilgung, 1-3 Tilgungsanpassungen, inkl. Vermittler.
Disclaimer: Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) sind grundsätzlich ausgeschlossen.
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (16.04.20255): Immobilienkäufer:innen bringen mehr Eigenkapital ein, Verbände fordern einfachere Standards für das Bauen und das wöchentliche Zinsupdate.
Carport: Erfahre hier alles über die richtige Planung, ob eine Genehmigung erforderlich ist & Kostenrahmen.
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (08.04.2025): EZB plant weitere Zinssenkung nach Rückgang der Inflation; Baufinanzierung: Jetzt klug planen trotz steigender Zinsen; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt